Wofür ist LinkedIn eigentlich gut?
Wenn es die grossen Firmen wie Google, Apple oder Disney bereits vormachen, warum sollten wir nicht auch mitmischen? Vergrössere dein Netzwerk, finde den passenden Kandidaten für die offene Stelle in eurem Unternehmen, erfahre die neusten Trends und vieles mehr. Wenn diese Gründe immer noch nicht überzeugend genug klingen, wie wäre es denn zum Beispiel mit: mehr Sales, grössere Kundenaufträge, finde deine nächste Traumstelle?
Klar, es ist eine weitere Plattform, welche «unterhalten» werden muss. Aber es sprechen definitiv mehr Punkte dafür als dagegen! LinkedIn darf z.B. definitiv nicht mit Instagram verglichen werden. Versteht mich nicht falsch, Instagram ist eine hervorragende Plattform, nur hat diese andere Absichten als LinkedIn.
Mit wenigen Schritten ist es möglich ein persönliches LinkedIn Profile zu erstellen. Kurzer Teil über dich: Alter, Wohnort, E-Mail etc., gefolgt von deinen Meilensteinen: Arbeit, Weiter-/Ausbildung sowie Skills. Dank diesen Informationen ist es LinkedIn möglich, dir umgehend Gleichgesinnte vorzuschlagen, wie z.B deine Mitarbeiterkollegen/innen oder alte Schulfreunde. Zögere nicht diese anzufragen, man weiss ja nie, was sich hinter einer neuen «Verknüpfung» versteckt.
Nun hast du eine persönliche Plattform, möchtest aber auch für euer Unternehmen eines erstellen? Dies ist überhaupt kein Problem. Mit zwei-drei Klicks ist diese erstellt und die endlosen Möglichkeiten wie z.B den passenden Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle finden oder eure neuste Softwareentwicklung mit Ads zu bewerben und somit neue Kunden an Land zu ziehen, stehen dir und deinem Team offen.
Bis bald auf LinkedIn,
Die Glitties
written by Santina Malacarne